FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier habe ich Fragen beantwortet, die mir häufig zu den Angeboten von Futternapfliebe gestellt werden. 

Solltest Du Fragen haben, die hier nicht aufgeführt sind, dann schreibe mir einfach eine E-Mail. Ich helfe Dir gerne weiter. 

Muss ich für eine Beratung vor Ort sein? 

Nein, bei Futternapfliebe handelt es sich um eine Online-Hundeernährungsberatung. Eine Vor-Ort-Beratung ist in der Regel nicht vorgesehen.

Berücksichtigst Du auch unsere Lebensumstände und meine Wünsche?

Selbstverständlich berücksichtige ich Eure Lebensumstände und Deine Wünsche! Die Ernährung Deines Hundes muss zu ihm und zu Dir passen.

Warum benötigst Du so viele Informationen (Stichwort: Fragebogen)?

Je mehr Informationen ich über Deinen Hund und seine Lebensumstände erhalte, desto individueller und passgenauer kann ich Euch helfen. Um z.B. den individuellen Bedarf eines Hundes zu berechnen und seine Ration bedarfsdeckend zu planen, benötige ich viele Informationen, denn alles muss berücksichtigt werden: Alter, Lebensumstände, Rasse, Aktivität, Erkrankungen usw. 

Ich habe bereits selbst einen Futterplan für meinen Hund erstellt, bin aber unsicher, ob der Plan alles berücksichtigt, was mein Hund benötigt. Kannst Du mich unterstützen?

Sehr gerne unterstütze ich Dich. 

Auch für solche Fälle ist mein Angebot “Rationsüberprüfung und -optimierung  gedacht. Stellt sich ggf. heraus, dass bestimmte Nährstoffe fehlen, so optimiere ich den von Dir erstellten Plan. 

Was bedeutet Betreuungszeit genau?

Eine intensive Betreuung ist mir sehr wichtig. Während der Betreuungszeit beantworte ich Dir all deine Fragen rund um die von Dir bestellte Leistung (z.B. einen Ernährungsplan) per Mail. Eine Beschränkung Deiner Fragen gibt es nicht. Auf Wunsch und in besonderen Fällen (das besprechen wir individuell) und je nach Auftragsvolumen können wir auch einen Telefontermin oder einen Videocall vereinbaren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Rationsüberprüfung und einem Ernährungsplan?

Bei der Rationsüberprüfung steht die aktuelle Fütterung im Fokus. Ich analysiere diese und gebe Dir Hinweise zur Optimierung, wenn nötig. Ein Ernährungsplan hingegen ist ein komplett neuer Futterplan für Deinen Hund: individuell und passgenau.

Ich bin finanziell nicht so gut aufgestellt. Kann ich meinen Hund dennoch bedarfsdeckend ernähren? 

Ja, das bekommen wir gemeinsam hin. Je nach Lebenssituation ist eine Ratenzahlung möglich. 

Ich würde meinen Hund gerne vegetarisch ernähren. Bietest Du das auch an? 

Futternapfliebe ist dogmenfrei. Aus diesem Grund biete ich nahezu alle gängigen Fütterungsarten an: Fertigfutter, Roh- und Kochfütterung, BARF, Mischfütterung, vegetarische und vegane Fütterung. 

Mein Hund ist sehr speziell und ich befürchte, keines Deiner Angebote passt so richtig für ihn. Bietest Du auch individuelle Angebote an? 

Selbstverständlich! Schreibe mir einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular und wir vereinbaren ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Ich bin mir sicher, wir finden genau das Angebot, was für Dich und Deinen Hund passt. 

Mein Hund hat immer wieder Durchfall. Kannst Du mir helfen?

Ich helfe Dir sehr gerne weiter. Schreibe mir einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular, dann vereinbaren wir ein Erstgespräch - natürlich kostenfrei.

Vorab möchte ich Dich allerdings darauf hinweisen, dass eine Ernährungsberatung nicht den Besuch beim Tierarzt ersetzt; ich erstelle keine Diagnosen oder verspreche Heilung (z.B. einer Erkrankung) durch eine Ernährungsberatung. 

Die Zusammenarbeit zwischen dem behandelnden Tierarzt und mir ist absolut wünschenswert, um Deinem Hund bestmöglich unterstützen zu können; hierbei entstehen meinerseits keine zusätzlichen Kosten für Dich.

Kannst Du mir Beispiele für einen Diätplan nennen?

Diätpläne sind beispielsweise Eliminationsdiäten (bei Futtermittelallergikern), Reduktionsdiäten (bei Übergewicht), Leberdiäten (bei Lebererkrankungen) und ein Diätplan bei einer akuten Pankreatitis.

Was ist eine Eliminationsdiät? 

Die Eliminationsdiät (auch Ausschlussdiät genannt) ist der "Goldstandard", um herauszufinden, ob Dein Hund eine Futtermittelallergie hat und welche Lebensmitteln er verträgt oder eben nicht. Nur so können wir die Ernährung Deines Hundes langfristig auf „gesunde Pfoten“ stellen. 

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Hund eine Futtermittelallergie hat. Was könnte darauf hindeuten?

Die Symptome einer Futtermittelallergie sind sehr vielfältig: 

  • Durchfall
  • Blähungen
  • häufiger Kotabsatz
  • Erbrechen
  • Sodbrennen, Schmatzen, Licky Fits, Aufstoßen
  • Mäkeligkeit, Futterverweigerung
  • Juckreiz
  • Haut- und Fellerkrankungen

Eine ausführliche Diagnostik zum Ausschluss anderer Erkrankungen ist hier – neben einer Eliminationsdiät – ein wichtiger Schritt. 

Was bedeutet "Plananpassung"? 

Eine Plananpassung bedeutet, dass ich den von mir erstellen Ernährungsplan bei Notwendigkeit oder auf Wunsch anpasse.  Die Anpassung bezieht sich immer auf den von Dir bestellten Plan (= eine Leistung). 

Es gibt folgende Unterscheidung: Eine notwendige und eine gewünschte Anpassung. 

Notwendige Anpassung (je nach Angebot enthalten): Nehmen wir an, Du hast einen Ernährungsplan bestellt und nun verträgt Dein Hund eine Komponente des Plans nicht, so passen wir den Plan an und tauschen die Komponente. 

Gewünschte Anpassung: Nehmen wir an, Du hast einen Ernährungsplan bestellt und wünschst Dir nun eine reisetaugliche Alternative für den Urlaub, dann ist dies eine gewünschte Anpassung. Für diese Art der Plananpassung eines von mir erstellten Plans berechne ich € 25,-. 

Ein neuer Ernährungs- oder Diätplan stellt keine Plananpassung dar. 

Arbeitest Du auch mit meinem Tierarzt, Hundetrainer, Verhaltenstherapeuten, Physiotherapeuten etc. zusammen? 

Ja, sehr gerne arbeite ich auf Deinen Wunsch mit den Kollgen zusammen - ohne Aufpreis meinerseits. 

Was ist, wenn ich zusätzliche Betreuung möchte (z.B. wenn ein Angebot keine Betreuung enthält)?

Das ist kein Problem. Bei Futternapfliebe kannst Du eine Betreuung jederzeit hinzubuchen. 

Was sind Supplemente? 

Supplemente sind Ergänzungen wie bspw. Knochenmehl, Mineralfutter, Öle, "klassische" Nahrungsergänzungsmittel wie Grünlippmuschelextrakt, Bierhefe etc. 

Warum bietest Du keine Kotuntersuchungen (z.B. Darmflora-Check) an?

Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen liefern Darmflora-Checks und Co. keine gesicherten und somit nützliche Ergebnisse, die uns weiterhelfen. Denn auch hier gilt: Jeder Hund ist anders und jedes Darmmikrobiom ist so einzigartig wie der Hund selbst – und so ist z.B. die Idee „auffüllen, was fehlt“ schlichtweg nicht richtig, weil man keine gesicherte Aussage treffen kann, was bei einem einzelnen Hund fehlt. 

Insofern kannst Du Dir das Geld für die teilweise überaus kostenintensiven Checks einfach sparen. Ich orientiere mich an der Erkrankung bzw. dem Gesundheitszustand Deines Hundes und passe den Darmsanierung-/Aufbauplan individuell an. 

Bietest Du auch Hundetraining an?

Nein, das biete ich nicht an. Ich kann Dir bei Bedarf und je nach „Problemlage“ Deines Hundes hervorragende Kollegen und Kolleginnen empfehlen.

Ich habe einen Welpen/Junghund, eine trächtige Hündin und suche eine Beratung? Bietest Du diesbezüglich auch etwas an? 

Nein, das biete ich nicht an. Ich habe mich auf adulte Hunde spezialisiert. Wenn Du möchtest, empfehle ich Dir aber sehr gerne entsprechend spezialisierte Kollegen und Kolleginnen.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.